 |
 |
 |
|
 |
|
|
Zwölf Frauen heute und ein Mann, dem Gott sich offenbart. Jede dieser Frauen ist andersartig, jede gibt die bisherige Wirklichkeit, die sie so extrem geprägt hat, auf und jede vertraut darauf, daß dieser Mann ihre Geschichte bereichert, die Leere ausgleicht, die sie in ihrem bisherigen Leben fühlte.
Ein Suchen, ein Irren, ein Wachsen und ein Bestimmen von Werten, die letztendlich nur eine Konsequenz erlauben.
Ein phantastischer Roman mit einem genialen Ende
Die Sünden der Neuzeit; in einer kraftvollen Sprache, mit eindringlichen Bildern und bis zum Schluß wirklich verblüffend |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Zwölf Männer verließen einst ihre Familien, um den Visionen eines Mannes zu folgen, der sich von Gott berufen glaubte. Jeder eintauchend in eine neue Existenz, jeder all das gebend, wozu ihn seine Persönlichkeit befähigte. Doch ihre Wahrnehmung für das, was sie als Gegenleistung erhielten, war unterschiedlich. Einer fühlte sich weniger geliebt, einer verriet. Dieser Verrat des Judas wird in der Historie als eines der abscheu- lichsten Verbrechen gegen die Menschlichkeit und gegen Gott geächtet.
Wie würde die Beurteilung aussehen, wenn es Frauen gewesen wären?
Alle folgen diesem einen Mann mit ihrer persönlichen, maximalen Intensität, um dann zu erfahren, manche werden bevorzugt.
Wer beging dann den Verrat? |
|
|
|
 |
|
|
|
Harald Pia |
|
|
|
 |
|